Have any questions?
+44 1234 567 890

Liebe Gildebrüder, liebe Gildeschwestern, liebe Gildefreunde,
wir laden Euch/Sie zu einem kleinen "Abstecher vom Alltag" ein.
Hier geben wir eine kleine visuelle Kostprobe unseres schönen und interessanten Gildelebens. Wir freuen uns, wenn diese Internetpräsenz Lust darauf macht, uns kennen zu lernen, und an den vielfältigen Aktionen der traditionsreichen Lütjenburger Schützen-Totengilde von 1719, vielleicht sogar auch persönlich, teilzuhaben.
Es ist uns ein Vergnügen, Euch/Sie als Gast unseres alljährlich zu Pfingsten wiederkehrenden Bürgervogelschießens und vielen Aktivitäten mehr begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen und "Gut Schuss"
Gildeoberst Dirk Timmermann
Sie wollten immer schon mal wissen, wer seit Gründung der Gilde unsere Schützenkönige waren?
TEILGENOMMENE GILDEN | RINGE |
---|---|
Totengilde Dannau und Umgebung von 1852 | 938 |
Totengilde Högsdorf von 1687 | 921 |
Schieß- und Totengilde Matzwitz von 1768 | 918 |
Totengilde Kaköhl von 1723 | 913 |
Neuhauser Schützen- und Sterbegilde von 1881 | 910 |
Wentorfer Totengilde von 1831 | 909 |
Blekendorfer Totengilde von 1735 | 876 |
Totengilde Rathlau von 1729 | 862 |
Schieß- und Totengilde Darry von 1722 | 693 |
Behrensdorfer Totengilde von 1754 | 544 |
Anmerkung:
Es nahmen 68 Gildeschwestern und Gildebrüder an der Veranstaltung teil.
Bester Einzelschütze:
Stefan „Oki” Bernatzki, Gilde Kaköhl mit 195 Ringen
Wir gratulieren!
TEILGENOMMENE QUARTIERE | RINGE |
---|---|
2. Quartier | 1386 |
4. Quartier | 1344 |
1. Quartier | 1336 |
3. Quartier | 1270 |
Anmerkung:
Insgesamt haben 40 Gildebrüder und Gildeschwestern geschossen.